Kurrent Großbuchstaben
Unten finden Sie Beispiele dafür, wie ein Schreiber die Kurrent-Buchstaben geformt hätte. Dies ist nützlich, wenn Sie versuchen, schwer lesbare oder einander ähnliche Buchstaben zu entziffern.
Benutzen Sie die Knöpfe, um zu einem bestimmten Buchstaben zu wechseln und ihn zu studieren.
A

Der Großbuchstabe Kurrent A ähnelt sowohl seiner Form in Kleinbuchstaben als auch seinem Gegenstück in lateinischer Großbuchstabenschrift.
Beispiele:
![]() | ![]() |
B

Der Großbuchstabe Kurrent B ist dem Großbuchstaben Kurrent L sehr ähnlich, mit Ausnahme einer Rückwärtsschleife, die den letzten Strich abschließt. Leider ist diese Endschleife nicht immer sehr deutlich ausgeprägt.
Beispiele:
![]() | ![]() |
C

Der Großbuchstabe Kurrent C zeichnet sich wie der Großbuchstabe Kurrent K durch eine kleine Wölbung oben rechts am Hauptstamm aus; dies unterscheidet ihn von ähnlichen Buchstaben wie dem Großbuchstabe Kurrent L. Dieser Buchstabe kann als Großbuchstabe neben einem h, aber nie neben einem k erscheinen.
Beispiele:
![]() | ![]() |
D

Der Großbuchstabe Kurrent D unterscheidet sich von seinem Gegenstück, dem Kleinbuchstaben Kurrent, dadurch, dass er mit einer geschwungenen Linie beginnt, die die Mittellinie berührt. Danach ist er der gleiche wie der Kleinbuchstabe Kurrent d mit einer niedrigen Schleife, die bis zur Grundlinie hinuntergeht, gefolgt von einer aufsteigenden Schleife, die über die Mittellinie hinausgeht und in einer nach rechts abgehenden Schleife endet. Die austretende Schleife kann den Hauptstamm kreuzen oder auch nicht und muss sich nicht unbedingt mit den nachfolgenden Buchstaben verbinden, außerdem können die anfängliche untere Schleife und die aufsteigende Schleife auseinanderlaufen, ähnlich wie bei den Buchstaben cl (die im Deutschen nur selten vorkommen) oder il.
Beispiele:
![]() | ![]() |
E

Das Kurrent E in Großbuchstaben ähnelt seinem lateinischen Gegenstück in Großbuchstaben, reicht aber von oberhalb der Mittellinie bis unterhalb der Grundlinie und nicht nur bis zur Grundlinie.
Beispiele:
![]() | ![]() |
F

Der Großbuchstabe Kurrent F sieht seinem lateinischen Gegenstück in Großbuchstaben ziemlich ähnlich. Es gibt einige Variationen in der Form dieses Buchstabens, aber er ähnelt immer dieser animierten Form oder seiner lateinischen Form in Großbuchstaben.
Beispiele:
![]() | ![]() |
G

Der Großbuchstabe Kurrent G ist im Grunde eine vergrößerte Version des Kleinbuchstabens Kurrent g: Er besteht aus einer großen Schleife mit einem abwärts gerichteten Strich, der unterhalb der Grundlinie in eine rückwärts gerichtete Schleife übergeht. In manchen Fällen ähnelt dieser Buchstabe den Großbuchstaben Kurrent B, H, K und R und kann mit ihnen verwechselt werden.
Beispiele:
![]() | ![]() |
H

Der Großbuchstabe Kurrent H besteht aus einer Vorwärtsschleife oberhalb der Mittellinie, die bis zur Grundlinie abfällt und dann eine Rückwärtsschleife bildet, die sich von der Mittellinie bis unter die Grundlinie erstreckt. Dieser Buchstabe weist zahlreiche Variationen auf, so dass er den Großbuchstaben Kurrent B, G, K oder R ähnelt.
Beispiele:
![]() | ![]() |
I

Der Großbuchstabe Kurrent I sieht dem Großbuchstaben Kurrent J sehr ähnlich, nur dass der Standard-Großbuchstabe Kurrent I nicht unter die Grundlinie geht. Viele Schreiber unterschieden jedoch nicht zwischen diesem Buchstaben und dem gross geschriebenen Kurrent J. In diesem Fall ist zu beachten, dass das I immer vor einem Konsonanten steht.
Beispiele:
![]() | ![]() |
J

Der Großbuchstabe Kurrent J sieht dem Großbuchstaben Kurrent I sehr ähnlich, nur dass der Standard-Großbuchstabe Kurrent J unterhalb der Grundlinie verläuft. Viele Schreiber unterschieden jedoch nicht zwischen diesem Buchstaben und dem Großbuchstaben Kurrent I. In diesem Fall ist zu beachten, dass das J immer vor einem Vokal steht.
Beispiele:
![]() | ![]() |
K

Wie das Großbuchstabe Kurrent C hat auch der Großbuchstabe Kurrent K eine kleine Wölbung oben rechts am Hauptstamm, die ihn vom Großbuchstabe Kurrent R unterscheidet, mit dem er verwechselt werden könnte. Dieser Buchstabe erscheint jedoch viel häufiger als das R am Anfang von Wörtern.
Beispiele:
![]() | ![]() |
L

Der Großbuchstabe Kurrent L kann mit dem Großbuchstaben Kurrent B verwechselt werden, aber dieser Buchstabe hat keine Schleife am Ende des letzten Strichs.
Beispiele:
![]() | ![]() |
M

Die Hauptunterschiede zwischen dem Großbuchstaben des Kurrent M und seinem lateinischen Gegenstück sind die Schleifen am unteren Ende der ersten beiden Stämme und der kleine Haken oben rechts vor dem letzten Abwärtsstrich. Dieses Zeichen ist in der Kurrentschrift allgemein sehr verbreitet und erkennbar.
Beispiele:
![]() | ![]() |
N

Der Grossbuchstabe Kurrent N ist identisch mit dem Grossbuchstaben Kurrent M, hat aber nur eine Anfangsschleife. Er wird auch oft mit den kombinierten Kurrent-Anfangsbuchstaben St verwechselt, wobei das einzige Unterscheidungsmerkmal der Strich ist, der den unteren Stamm des kleinen Kurrent t kreuzt.
Beispiele:
![]() | ![]() |
O

Ähnlich wie der Großbuchstabe Kurrent A hat der Großbuchstabe Kurrent O eine große Schleife und eine kleine Schleife, wenn er nach oben zurückkehrt; im Gegensatz zum Großbuchstaben Kurrent A verlässt er die kleine Schleife nach rechts (und lässt den großen absteigenden Strich weg).
Beispiele:
![]() | ![]() |
P

Der Großbuchstabe Kurrent P ist ein weiterer Buchstabe, von dem es zahlreiche Varianten gibt. Zu den gemeinsamen Elementen gehören jedoch die große Schleife oberhalb der Mittellinie und ein Strich, der den Stamm unterhalb der Mittellinie deutlich kreuzt. Der Strich trägt in der Regel zur Definition dieses Zeichens bei.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Q

Der Großbuchstabe Kurrent Q ist dem Kleinbuchstaben Kurrent sehr ähnlich, obwohl er mit dem Großbuchstaben Kurrent O gefolgt von einem Großbuchstaben Kurrent s verwechselt werden könnte.
Beispiele:
![]() | ![]() |
R

Der Großbuchstabe kurrent R ähnelt stark seinem Gegenstück in lateinischer Großschrift. Es ist auch ein relativ häufiger Anfangsbuchstabe.
Beispiele:
![]() | ![]() |
S

Das großbuchstabe Kurrent S ist einfach zu schreiben, obwohl es sich von seinem modernen lateinischen Gegenstück stark unterscheidet. Dieser Buchstabe verbindet sich mit keinem benachbarten Buchstaben, außer manchmal mit einem kleingeschriebenen Kurrent t.
Beispiele:
![]() | ![]() |
T

Das Kurrent T in Großbuchstaben ähnelt seinem Gegenstück in lateinischer Schrift in Großbuchstaben, obwohl es auch dem lateinischen F in Großbuchstaben ähnelt.
Beispiele:
![]() | ![]() |
U

Der Großbuchstabe Kurrent U sieht dem Großbuchstaben Kurrent A sehr ähnlich, außer dass er oben offen ist und sich manchmal links nach unten wölbt. Dieser Buchstabe kann auch eine kleine Schleife auf der unteren linken Seite, in der Nähe der Grundlinie, aufweisen.
Beispiele:
![]() | ![]() |
V

Der Großbuchstabe Kurrent V ähnelt seiner klein geschriebenen Form Kurrent. Der letzte Strich variiert gelegentlich in Länge und Position.
Beispiele:
![]() | ![]() |
W

Der Großbuchstabe Kurrent W wird oft mit dem Großbuchstaben Kurrent M verwechselt, da er ebenfalls mit zwei großen Vorwärtsschleifen beginnt. Im Gegensatz zur großen Kurrent M ist die zweite Schleife dieses Buchstabens jedoch kleiner und bildet nach Erreichen der Grundlinie eine kleine Vorwärtsschleife, die in einer weiteren großen Vorwärtskurve endet.
Beispiele:
![]() | ![]() |
X

Der Großbuchstabe Kurrent X ähnelt seinem lateinischen Gegenstück in Großbuchstaben. Es kann manchmal mit einem Kurrent H in Großbuchstaben verwechselt werden.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Y

Der Großbuchstabe Kurrent Y sieht genauso aus wie ein Großbuchstabe Kurrent U oder V, mit dem Unterschied, dass die rechte Schleife bis unter die Grundlinie reicht, wo sie sich nach links wölbt und ein Ende bildet. Es ist zu beachten, dass die rechte Schleife des Kurrent V in Großbuchstaben bei einigen Schreibern auch unter die Grundlinie gehen kann, so dass der Kontext herangezogen werden muss, um diesen seltenen Buchstaben eindeutig zu identifizieren.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Z

Der Großbuchstabe Kurrent Z ähnelt seinem Gegenstück in lateinischer Großbuchstabenschrift, ebenso wie seine Kleinbuchstabenform Kurrent.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Ä

Der Großbuchstabe Kurrent Ä ähnelt stark seinem nicht umlautenderen Gegenstück. Das Vorkommen dieses Buchstabens ist ungewöhnlich, außerdem ist Ä entweder mit AE oder Ae austauschbar.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Ö

Der Großbuchstabe Kurrent Ö ähnelt stark seinem nicht umgelauteten Gegenstück. Das Vorkommen dieses Buchstabens ist ungewöhnlich, außerdem ist Ö entweder mit OE oder Oe austauschbar.
Beispiele:
![]() |
Ü

Der Großbuchstabe Kurrent Ü ähnelt stark seinem nicht umlautenderen Gegenstück. Das Vorkommen dieses Buchstabens ist ungewöhnlich, außerdem ist Ü mit UE oder Ue austauschbar.
Beispiele:
![]() | ![]() |
Diese Buchstaben können leicht mit unseren Übungsblättern für Handschrift